Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Klarheit schaffen, Ursachen erkennen, Belastung senken, Mitarbeitende stärken

Gesunde Unternehmen beginnen bei den Menschen, die sie tragen. Wenn Leistungsdruck, Arbeitsdichte oder Unsicherheit zunehmen, zeigt sich schnell: Psychische Stabilität, Klarheit im Team und gesunde Kommunikation sind keine Extras, sie sind essenziell.

Betriebliche Gesundheitsförderung bei HealTie setzt genau dort an, wo Belastung spürbar wird: in der Kommunikation, in der Zusammenarbeit und im persönlichen Umgang mit Stress. Ziel ist es, tragfähige Strukturen und gesunde Impulse zu schaffen, individuell, reflektiert, sowie wirksam und anwendbar im Büroalltag.

Warum ist betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) wichtig?

Betriebliche Gesundheitsförderung hält Mitarbeiter fit, reduziert Ausfälle und steigert die Produktivität, sowie die Zufriedenheit. Es verbessert das Arbeitgeberimage beim Recruiting, denn Menschen legen einen großen Wert auf eine gesunde Arbeitsumgebung. Man steigert die Mitarbeiterbindung und reduziert die Fluktuation. Ein achtsamer Umgang mit Stress und Burnout am Arbeitsplatz sorgt für langfristige und nachhaltige Gesundheitsvorsorge.

BGF_glücklich am Arbeitsplatz_@yanalya _freepix
© yanalya, freepik

Was ist betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)?

Betriebliche Gesundheitsförderung umfasst Maßnahmen, die das psychische und körperliche Wohlbefinden, sowie die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden stärken. Im Fokus stehen Klarheit, Selbstpräsenz, Achtsamkeit und Teamkultur, eingebettet in den realen Arbeitskontext.

Wie sieht die Zusammenarbeit mit HealTie aus?

Die Inhalte sind nach Bedarf ausgerichtet. Ob präventive Maßnahmen, Umgang mit Überlastung oder die Stärkung der Resilienz im Team. HealTie bietet Training, begleitete Teamtage, Raum zur Reflexion für Führungskräfte und Resilienzförderung für Mitarbeitende. Alle Angebote sind praxisnah, klar strukturiert und in die vorhandene Arbeitsumgebung integrierbar, ohne Druck, mit nachhaltiger Wirkung.

Warum betriebliche Gesundheitsförderung mit HealTie?

Gesunde Arbeitsumgebung beinhaltet mehr ist als passendes Mobiliar oder Obstkorb. HealTie verbindet Fachwissen zu mentaler Gesundheit mit langjähriger HR-Expertise und einer menschlich-pragmatischen Herangehensweise. Lösungsorientiert und auf Augenhöhe, mit dem Ziel, die Zusammenarbeit in Teams harmonisch und wertschätzender zu gestalten. So bleibt das Unternehmen langfristig handlungsfähig und attraktiv.

Welche wesentlichen Aspekte sind im BGF zu beachten?

Jedes moderne Unternehmen und Organisation, die psychischen Belastungen im Arbeitsalltag aktiv begegnen und ihre Teams gestärkt mit dem täglichen Druck und Herausforderungen, sowie Veränderungsdynamik konfrontiert sehen, investieren bewusst als Grundsatz in die Förderung mentaler Gesundheit und verankern gezielte Maßnahmen bewusst in der Unternehmenskultur.

Gesund fühlen, gesund führen. Klar und reflektiert bleiben

Gesundheitsförderung ist keine Maßnahme „für später“, sie ist ein Zeichen von Weitsicht im Jetzt. HealTie begleitet Unternehmen dabei, mentale Stärke, Klarheit und echte Gesundheit in die Arbeitswelt zu bringen, mit Respekt für das, was schon da ist, und Impulsen für das, was kommen darf.

Häufige Fragen zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Was ist betriebliche Gesundheitsförderung?

Betriebliche Gesundheitsförderung umfasst präventive Maßnahmen, die psychisches Wohlbefinden und mentale Stabilität am Arbeitsplatz stärken, durch Reflexion, Selbstwahrnehmung, Teamarbeit und gesunde Kommunikation.

Unternehmen können bis zu 600 € (§ 3 Nr. 34 EStG) pro Mitarbeitenden jährlich steuerfrei in Gesundheitsmaßnahmen wie Präventionskurse investieren, die zudem sozialversicherungsfrei sind. Zusätzlich können 50 € monatlich als Sachbezug steuerbegünstigt gewährt werden. Krankenkassen fördern Maßnahmen gemäß § 20 SGB V.

Typische Themen sind Resilienztraining, Umgang mit Stress, emotionale Selbstregulation, gesunde Führung und Kommunikation, sowie Organisation und Zeitmanagement im Team. Die Inhalte werden individuell auf den Bedarf des Unternehmens abgestimmt.

Nach der Bedarfsklärung werden Formate entwickelt, die in Umfang, Tiefe und Dauer flexibel sind, vom kompakten Impuls bis zur begleiteten Umsetzung über mehrere Wochen. Alle Maßnahmen sind praxisnah und im Arbeitsalltag einsetzbar.

Nein. Die Gesundheitsförderung richtet sich an Mitarbeitende aller Ebenen, von der operativen Ebene bis zur Unternehmensleitung. Je nach Zielgruppe werden unterschiedliche Ansätze und Methoden genutzt.

Sie unterstützt nicht nur die individuelle Belastbarkeit, sondern fördert auch eine gesunde, reflektierte Arbeitskultur. Teams werden klarer, Kommunikation wird stimmiger, und Belastungen können frühzeitig abgefedert werden.

Nach oben scrollen