Massagen

Massagen zur Regeneration, Schmerzlinderung und Entspannung

Massage stellt den Kontakt zum eigenen Körper wieder her und zeigt auf, auf welche Zeichen man zu achten hat.

Viele Menschen erleben Verspannungen, Unbeweglichkeit, Druckgefühle oder innere Unruhe, die oft durch sportliche Belastung, emotionale Anspannung oder die Anforderungen des Alltags- und Berufslebens entstehen. Diese Blockaden zeigen sich nicht nur im Gewebe, sondern auch in der Atmung, im Bauchraum oder in unserem gesamten Energiefluss und Körperhaltung.

Was ist eine Massage?

Eine Massage ist eine gezielte manuelle Anwendung zur Entlastung der Muskulatur und Schmerzlinderung, zur Förderung von Durchblutung, zum Lösen von Spannungen und zur Unterstützung der Regeneration. Je nach Methode wirken sie kräftigend, beruhigend oder regulierend, auch bei Kindern.

Was dich erwartet

Jede Behandlung beginnt mit einem gemeinsamen Gespräch (Anamnese), in dem wir herausfinden, welche Lösung individuell die Richtige ist. Wir analysieren die Art der Beschwerden und deren mögliche Ursache und entscheiden gezielt, was die richtige Behandlung zur Regeneration und Schmerzlinderung wäre. Manche Menschen kommen präventiv regelmäßig, andere bei Bedarf oder akuten Zuständen. Der Behandlungsraum ist ein ruhiger Ort, auf einer geeigneten Massageliege mit passender Entlastung der Kopf- und Knie/Fußbereiche.

Massage-Knigge

  • Behandlung ausschließlich nach Terminvereinbarung
  • Absagen bitte spätestens 24 Std. vorher, andernfalls müssen die Kosten in Rechnung gestellt werden
  • Formalitäten werden vor Beginn abgeschlossen.
    Bitte mind. 5 Min. früher erscheinen
  • Keine Massage im komplett entblößten Zustand
  • Bitte denken Sie an: 1 großes Bade-/Saunatuch
  • Trage weite und bequeme Kleidung
  • Kinder können Ihr Kuscheltier/Kuscheldecke zur Behandlung mitbringen
  • Bitte kein deftiges Essen davor! Magendruck kann Schmerzen verursachen
  • Nach der Massage – warmhalten. Nicht unterkühlen
  • Telefon ist lautlos zu stellen

Welche Massagen bietet Oxana Schau bei HealTie an?

Die Sportmassage

Die Sportmassage basiert auf kräftiger, tiefer Muskelstimulation. Sie ist kräftig, strukturiert und funktionell. Sie eignet sich besonders zur Lockerung beanspruchter Muskulatur, zur Regeneration nach sportlicher Belastung, anspruchsvoller körperlicher Arbeit, zur Unterstützung bei chronischer Verspannung oder Verkürzungen. Rücken, Schultern, Beine oder der Nacken stehen dabei oft im Fokus.

Bild1
© Adobe Stock

Die Entspannungsmassage “Deep-Relax”

Die Entspannungsmassage “Deep-Relax” fördert tiefgreifende Entspannung auf körperlicher und mentaler Ebene. Durch sanfte, langsame und ruhige Bewegungen wird eine intensive Erholung und Stressreduktion erzielt. Sie eignet sich besonders gut nach stressigen Situationen oder einem anstrengenden Arbeitstag, kann aber auch präventiv, als regelmäßige Maßnahme zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens genutzt werden.

Bild (3)
© freepik

Die Triggerpunktmassage

Die Triggerpunktmassage zielt auf tief sitzende Muskelverhärtungen, sogenannte Knoten. Die oft Schmerzen in unterschiedliche Körperregionen ausstrahlen und die Beweglichkeit einschränken. Mit präziser Druck-Technik werden diese Punkte “aktiviert” und “gelöst”. Damit wird der Muskelstoffwechsel zur Selbstheilung Reaktivierung angeregt.

Triggerpunkt Massage_ Oxana Schau
© HealTie

Die Colon- bzw. Bauchmassage

Die Colon- bzw. Bauchmassage wirkt sanft und tief. Diese hilft besonders bei Stress und fördert die Entspannung der Amygdala. Durch ruhige, kreisende Bewegungen und Griffe wird die Verdauung angeregt, der Parasympathikus aktiviert und innere Spannungen können sich lösen. Diese Methode ist besonders bei innerer Unruhe, Reizdarmsymptomen oder stressbedingten Bauchbeschwerden hilfreich.

Colonmassage Bauchmassage 1_freepik
© freepik

Die Kindermassage (Nur im Beisein der Eltern)

Die Kindermassage ist eine sanfte und vorsichtig strukturierte Behandlung für jüngere Körper. Sie unterstützt das Körperbewusstsein, wirkt beruhigend auf das Nervensystem und stärkt die emotionale Stabilität. Mit Achtsamkeit, Respekt und nur, wenn das Kind sich wohlfühlt.

FAQ

Wie wirkt eine Sportmassage?

Sportmassagen stimulieren das Muskelgewebe tiefgreifend. Sie fördern die Durchblutung, lösen Verklebungen der Faszien und unterstützen die Erholung nach körperlicher Belastung oder Überlastung. Häufig werden Rücken, Schultern oder Beine behandelt, besonders bei Schmerzen durch Überlastung, Verspannungen, Bewegungseinschränkungen oder Muskelkater.

Eine Entspannungsmassage ist eine sanfte Massageform, die das Nervensystem beruhigt, die Atmung beruhigt und Stress abbaut. Sie hilft, körperliche und emotionale Anspannung zu lösen und fördert ein Gefühl von innerer Ruhe und Gelöstheit.

Die Triggerpunktmassage löst tiefliegende Muskelverhärtungen. “Knoten”, oder sogenannte Triggerpunkte, die Schmerzen in den gesamten Körper ausstrahlen. Durch gezielten Druck wird der Muskelstoffwechsel aktiviert und die natürliche Selbstheilung unterstützt.

Colon- bzw. Bauchmassagen fördern durch sanfte, kreisende Streichungen und Griffe die Stressreduktion, Verdauung, entspannen den Bauchraum und aktivieren den Parasympathikus. Sie helfen bei innerer Unruhe, Reizdarm oder stressbedingten Magenbeschwerden z.B. bei Prüfungen.

Kindermassage stärkt das Körperbewusstsein und beruhigt das Nervensystem, besonders hilfreich bei nervösen, unsicheren Kindern oder bei ADS/ADHS. Sie unterstützt Kinder bei emotionaler Unruhe, schulischer Belastung, Reizüberflutung oder Einschlafproblemen, auf ruhige und achtsame Weise, angepasst an das Alter. (Ausschließlich im Beisein der Eltern bis 15 Jahre).

Massagen sind sinnvoll bei Verspannungen, körperlicher Erschöpfung, innerer Unruhe oder chronischen Beschwerden. Sie fördern die Regeneration, verbessern die Atmung, aktivieren die Selbstheilungsprozesse im Körper und helfen, wieder ein Gefühl für den eigenen Körper zu entwickeln.

Nach der Anamnese und dem klaren Bild von den Beschwerden, bestimmt Du auch während der Behandlung, ob Du den Druck als angenehm empfindest. Es wird an dein Empfinden angepasst. Sollte es zu fest oder zu schwach sein, so kannst du es durch einen Hinweis steuern. Die Massage findet in ruhiger Atmosphäre statt, auf einer bequemen Liege mit gezielter Entlastung für Kopf und Beine.

Die Amygdala ist ein mandelförmiger Teil des Gehirns, der emotionale Reaktionen wie Angst z.B. Prüfungsangst, Stress und Wut verarbeitet. Sie bewertet Reize blitzschnell und aktiviert bei Gefahr das Stresssystem und verursacht ein unangenehmes Gefühl. Eine entspannte Amygdala fördert hingegen innere Ruhe und Gelassenheit.

Die Amygdala ist ein Teil des Gehirns, der Stress- und Angstreaktionen steuert. Entspannungsmethoden wie Bauchmassage oder Atemarbeit können die Aktivität der Amygdala senken und so das emotionale Gleichgewicht stabilisieren, weil Stresshormone reduziert werden.

Der Parasympathikus ist ein Teil unseres Nervensystems und zuständig für die Regulierung der Ruhe- oder Erholungsphasen in unserem Körper.

Nach oben scrollen